Lieferant von Bio-Fleisch von der Pute, Geflügel, Lamm, Blondvieh und Schwein
Oft geht es nur um die Wurst... jetzt geht es um mehr. Werte und alte Handwerkstraditionen werden hier noch gelebt. Ob man das schmeckt?
Hier, wo die Burgruine von Gars am Kamp von oben herab thront, geht es nicht nur um die Wurst, sondern um viel mehr. Die Umsetzung ehrlicher Werte liegt Roman, Fleischhauer in siebter Generation, am Herzen. Das Geschäft mit dem Fleisch hat sich stark verändert und hier 100% Bio-Qualität zu leben, macht die Sache richtig würzig! Gesunde, gut gehütete Tiere alter ausgewählter Haustierrassen wie das Turopolje-Schwein oder das Waldviertler Blondvieh von Bio-Bauern aus dem Waldviertel sind die Basis für alles. Sie genießen viel Auslauf und fressen nur bestes pflanzliches Bio-Futter. Roman schlachtet noch selber - das ist heute nicht mehr selbstverständlich, ermöglicht aber die traditionelle Warmfleischverarbeitung. "Bio-Wurst ist speziell. Es ist ein Produkt, das auch haltbar gemacht werden muss. Das funktioniert leider auch nicht völlig ohne Zusätze. Allerdings sind nur einige wenige erlaubt, wie Nitrit und Citrat, im Gegensatz zu 1.000 Zusatzstoffen bei der konventionellen Erzeugung", erklärt der Experte. Phosphate, Farbstoffe, künstliche Aromen und Geschmacksverstärker sind verboten und bleiben draußen. "Wir produzieren garantiert E-Nummern frei", so Roman. Das schmeckt man auch bei der Verkostung und genießt den Blick ins Felsengewölbe der Burgruine, wo die Produkte reifen dürfen... ehrlich geschmackvoll, so wie alles hier.