Entdecke mit uns die Welt des Tees! Du bist Tee-Enthusiast und möchtest neben dem Genießen auch alles über die Vielfalt und Besonderheiten von Kräutern und Tee wissen? Dann bereitet dir diese Ausbildung zur Tee-Expertin / zum Tee-Experten garantiert große Freude. SONNENTOR sammelt seit 1988 Wissen rund um das Thema Tee aus allen Teilen der Welt.
Dieses Wissen möchten wir mit dir teilen! Im Live-Webinar erhältst du in 6 einzelnen Modulen umfangreiche Einblicke in heimische Kräuter und bewährte Tee-Spezialitäten. Begleitet durch die beiden SONNENTOR Kräuterspezialistinnen Gerda Holzmann und Petra Luftensteiner, tauchst du bei dieser Webinar-Reihe mit allen Sinnen in die Welt der Tee-Kräuter ein. Du entdeckst: die Geschichte, Herkunft und den Anbau von Kräutern und Tees, die positive Wirkung heimischer Kräuter und Spezialitäten aus der ganzen Welt, die Grundlagen der sensorischen Qualitätskontrolle sowie die richtige Zubereitung und Anwendung von Tees.
Vor jedem Modul erreicht dich ein Päckchen mit ausgewählten Tees. Diese werden dann im Live-Webinar gemeinsam verkostet und besprochen. Zur Teilnahme benötigst du deine Lieblingsteekanne, Laptop, Tablet oder PC mit Lautsprecher oder externem Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung. Vorab erhältst du alle Informationen, wie das Teilnehmen am Webinar funktioniert.
Vortragende:
- Petra Luftensteiner, Dipl. Kräuterexpertin, Dipl. TCM-Ernährungsberaterin, Dipl. Aromatherapeutin
- Gerda Holzmann, Biologin und Dipl. Wildkräuterguide
Inhalte der Ausbildung
MODUL 1, 14.04.2022: Heimische Kräutervielfalt
Brennnessel, Hagebutten, Fenchel, Apfelminze oder Schafgarbe. Nicht nur ein Schmankerl für das Wohlbefinden, sondern auch ein wunderbares Geschmackserlebnis! Staune über die Vielfalt von heimischen Kräutern und Gewürzen.
- Geschichte und mitteleuropäische Kräuterkultur
- 5 heimische Kräuter erkennen, verarbeiten, anwenden
- Richtige Zubereitung der einzelnen Teesorten
- Gemeinsame Verkostung ausgewählter Tees
MODUL 2, 28.04.2022: Traditionelle Teekultur: Camellia Sinensis
Wir beschäftigen uns mit der Teepflanze Camellia sinensis und deren vielfältigen Produkten wie die Weiß-, Grün-, und Schwarztees. Wie schmeckt die „Weiße Pfingstrose“, der „Schwarze Drache“ oder das „Schießpulver“? Klingende Namen aus dem Chinesischen übersetzt. Die blumigen, malzigen und herben Geschmacksnuancen der verschiedenen Teesorten nehmen dich mit auf eine Reise in den Osten.
- Geschichte und Kultur der Camellia sinensis
- Herkunft, Anbau und Ernte
- Vergleich biologisch und konventionell
- Verarbeitung und Wirkung
- Traditionelles Teegeschirr in den unterschiedlichen Kulturen
- Traditionelle und spezielle Zubereitungsmethoden der verschiedenen Kulturen
- Gemeinsame Verkostung ausgewählter Tees
MODUL 3, 12.05.2022: Die Nase nascht mit: Sensorik
Sehen, fühlen, riechen, schmecken. Was macht qualitativ hochwertige Tees aus? Du lernst Grundlagen der sensorischen Qualitätskontrolle von Kräutern und Tees und erfährst, wie du deine Teekräuter richtig lagerst, damit sie dir lange Freude bereiten.
- Lagerung von Teekräutern
- Professionelle Tee-Sensorik
- Qualitätsmerkmale und Fehlnoten
- Gemeinsame Verkostung ausgewählter Tees
MODUL 4, 02.06.2022: Tee aus aller Welt
Gemeinsam begeben wir uns auf eine Teereise in ferne Länder und erkunden und verkosten deren Spezialitäten.
- Teespezialitäten wie Mate, Rooibos, Lapacho, Olivenblatt, Ingwer und Kurkuma Tees
- Herkunft, Anbau und Ernte der einzelnen Pflanzen
- Vergleich von biologischem und konventionellem Anbau
- Verarbeitung und Wirkung
- Teegeschirr
- Zubereitung und Verkostung
MODUL 5, 15.06.2022: Vom Feld bis in die Tasse: Anbau, Ernte, Verarbeitung
Wir folgen Apfelminze und Fenchel vom Samenkorn bis in die fertige Teepackung. Du erfährst dabei, welche wichtigen Schritte es braucht, um qualitativ hochwertige Bio-Tees herzustellen. Lerne, welche ökologischen Vorteile die biologische Landwirtschaft im Anbau von Kräutern und Gewürzen hat.
- Geschichte des Anbaus von Kräutern und Gewürzen in Mitteleuropa
- Anbau von heimischen Bio-Kräutern und Gewürzen
- Einblick in die Verarbeitung von Kräutern und Gewürzen bei SONNENTOR
- Einblick in die Qualitätsüberprüfung
MOUDL 6, 29.06.2022: Tauche ein in die hohe Kunst des Teemischens
Lass dich ein auf die hohe Kunst des Teemischens zu den unterschiedlichsten Themen. Kaiserkraut, Minister und Botschaftskräuter zeigen dir den Weg zu deiner ganz individuellen Mischung. Die Geschichte der Medizin ist die Gesichte der Heilkräuterkunde, Jahrtausende bildete sie die Grundlage unserer Heilkunde, aus ihr entwickelte sich letztendlich unsere heutige Medizin. Berühmte Ärzte wie Hippokrates, Dioskurides, Galen und Paracelsus haben uns einen Wissensschatz über die Wirkung von Pflanzen hinterlassen, die bis heute an Aktualität nichts verloren haben.
- Themenbezogene (Fasten, Erkältung, Verdauung) Mischungen erarbeiten
- Wie erstelle ich Genuss-, Heil-, und Wellnesstees
- Signaturlehre – die Botschaft der Pflanze an uns – erkennen und deuten
UNSERE SEMINAR-BEDINGUNGEN
Inklusive Verkostungs-Paketen, Unterlagen sowie Abschluss-Zertifikat.
Die Anmeldung ist bis zum 8. April 2022 möglich.