Kräuter kennen lernen und Natur erleben, mitten im Waldviertel.
Rund um das SONNENTOR Erlebnis findest du inmitten schönster Waldviertler Natur interessante Themengärten und Wanderwege. Lerne die Kräuter dort kennen wo sie wachsen, erfahre mehr über die Geheimnisse der Hildegard von Bingen und bereichere dein Gartenwissen mit Ideen zum Kreislaufdenken der Permakultur.
Kräuterwanderung
Beschwingt und unterhaltsam entdeckt man die Kräutervielfalt von SONNENTOR am rund 7 km langen, kinderwagenfreundlichen Kräuterwanderweg zwischen Sprögnitz und Engelbrechts (Kilometer-Angabe für Hin- und Rückweg). Entlang des Kräuterwanderweges werden auf 16 Tafeln die Kulturgeschichte des Kräuterwissens und die Wirkungsweisen dieser wertvollen Heilbringer vorgestellt. Kurzweilig und spannend werden Geschichten und Mythen zu den wichtigsten heimischen Kräutern erzählt.
Mehr Info zur Aubergwarte und zum keltischen Baumhoroskop findest du >>HIER.
Achtung: Unsere Außenbereiche befinden sich von November bis April im Winterschlaf!
KräuterGarten
Einfach die Hände ausstrecken! Der Kräuterstreichelgarten belohnt mit zauberhafter Sinnlichkeit. Im liebevoll angelegten Kräuterstreichelgarten, direkt vor unserer Haustür, duften und blühen unsere natürlichen „Schätze“. Hier findest du eine farbenfrohe Vielfalt an Küchen- und Teekräutern, Hildegard-Spezialitäten und seltenen Raritäten, beschriftet und beschrieben. Hast du schon einmal ein frisches Melissenblatt gestreichelt und den wunderbaren Duft genossen? Tauche ein in den Duft frischer Kräuter.
Galerie:
Permakultur-Garten am Frei-Hof
Im Frei-Hof Permakultur-Garten darf alles wachsen, was sich wohl fühlt. Genauso wohl fühlen sich unsere Gäste, denen dieser Sichtungs- und Vermehrungsgarten als Inspiration für daheim dienen soll. Der Natur ihren Lauf lassen - sie holt sich was sie braucht und gibt was sie hat ist hierbei unser Motto. Bei uns entsteht permanent Neues, was jeden Besuch bei uns so einzigartig macht. Jede Jahreszeit hat ihren Reiz. Im Permakultur-Garten finden sich kleine Schautafeln, die viel Wissenswertes rund um die Garten-Elemente und deren Nutzen für ein Leben im Kreislauf der Natur erklären.
Weil in unserem Garten Lebensmittel wachsen, sind Hunde im Permakultur-Garten NICHT erlaubt.
Durch die Kooperation zwischen der Initiative “Tut gut!“ des Landes Niederösterreich und SONNENTOR, freuen wir uns vier sonnige Tut gut! Wanderwege rund um das Kräuterdorf Sprögnitz anbieten zu können.
Geocaching bedeutet so viel wie „Verstecken in der Landschaft“ und funktioniert so wie eine „moderne Schnitzeljagd“. Es beginnt also im Internet, wo man sich über verschiedene Routen informieren kann und sich entsprechende Koordinaten holt. Dann geht's auf ins Gelände auf die Suche nach diesen Verstecken.
Wer immer schon mal ein E-Bike ausprobieren wollte, hat bei uns Gelegenheit dazu. Mit einer Reichweite von ca. 30 km reicht der Saft bei fleißigem Mittreten auch für einen Badeausflug mit Picknick am Ottensteiner Stausee.
Solltest du mit dem E-Auto anreisen, kannst du bei uns nicht nur deine, sondern auch die Batterien deines Autos aufladen. Zur Verfügung stehen 2 Tankstellen mit:
je einer Schnelladefunktion über Menneken Typ 2 Stecker (IEC 62196 32 A 400 VAC, 22 kW)
je drei Ladedosen nach IEC 62196 16 A 230 VAC 3,6 kW