Melange Kaffee ganze Bohne
- Säuerlich
- Herb
Für alle, die es genau wissen wollen
Zutaten
Ich bin


Oft gefragt
Wie wird SONNENTOR Kaffee entkoffeiniert?
Das Entkoffeinieren passiert bereits in der Rohkaffee-Stufe. Um Koffein aus der Kaffeebohne ohne Aromaverlust herauszulösen, sind drei Schritte notwendig:
1) Dämpfen
Zunächst einmal wird der Rohkaffee gedämpft oder mit Wasser vorbehandelt, um die Bohnenoberfläche und die Zellstruktur für das in der Bohne enthaltene und an den Zellwänden angelagerte kristalline Koffein durchlässig zu machen.
2) Entkoffeinieren mit einem Lösungsmittel
Die Bohnen werden dann mit einem Lösungsmittel umspült. Für unseren Kaffee wird flüssiges Kohlendioxid als Lösungsmittel verwendet. Dieses nimmt das Koffein selektiv aus der Bohne auf. Ist das Lösungsmittel mit Koffein gesättigt, so wird es vom Kaffee getrennt und in einem weiteren Prozessschritt vom aufgenommenen Koffein befreit. Dieser Kreislauf wird so oft wiederholt, bis annähernd das gesamte Koffein aus der Kaffeebohne entfernt ist.
Kohlendioxid ist gesundheitlich unbedenklich und wurde intensiven, wissenschaftlichen Prüfungen unterzogen. Anwendung, Reinheitsgrad und eventuelle Rückstände sind strikt durch europäische Richtlinien geregelt.
3) Trocknen
Zum Schluss wird der nasse, vom Koffein befreite Kaffee auf den normalen Feuchtigkeitsgehalt des Rohkaffees getrocknet, sodass er anschließend wie üblich geröstet werden kann. Die Höchstgrenzen für den Restkoffeingehalt werden durch europäische Richtlinien und nationale Verordnungen geregelt. In Deutschland beträgt die Höchstgrenze 0,1 %. Entkoffeinierter Kaffee hat also nicht mehr als 1 Gramm Koffein auf 1 Kilogramm Trockenmasse Kaffee. Zum Vergleich: Nicht entkoffeinierter Kaffee hat einen Koffeingehalt von etwa 1,5 %.