Nach einem kurzen geschichtlichen Abriss und theoretischen Informationen über mögliche Anwendungen des Räucherns von Kräuterpädagogin Mag.a. Angela Olbrich, wird sich den verschiedenen Räuchermaterialien, ihrer Verarbeitung und den Arten des Verräucherns zugewandt.
Auch nach den bekanntesten Räucher-Nächten, den Raunächten, kann uns das Räuchern im Jahreskreis begleiten. Lichtmess am 2. Februar und der dazu gehörende Schmelzmond am 5. Februar läuten quasi das neue Räucherjahr ein und waren traditionell das Fest der Wiederkehr des Lichts.
Nach der Herstellung von 1 bis 2 eigenen Räuchermischungen und einem Räucherkegel, die neben einem Handout mit nach Hause genommen werden können, wird bei einer Tasse Tee gemeinsam eine Mischung verräuchert.
Ort: SONNENTOR Wien Währinger Straße Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor dem Workshop