Auf dem Foto ist eine Holztafel zu sehen. Darauf stehen die Worte - Unsere Wurzeln stecken in Bio-Erde. | © SONNENTOR

10 Gründe für Bio: Weiterführende Quellen

Diese Quellen stehen hinter unseren 10 Gründen, die für Bio sprechen.

Der Artikel 10 Gründe, die für Bio sprechen ist in Zusammenarbeit mit FiBL entstanden, einer der weltweit führenden unabhängigen Forschungseinrichtungen für biologische Landwirtschaft. Alle Argumente des Artikels stützen sich auf folgende Quellen:

Baranski, M. et al. (2014) Higher antioxidant concentrations and less cadmium and pesticide residues in organically-grown crops: a systematic literature review and meta-analyses. British Journal of Nutrition

Benbrook, C. (2009): Impacts of Genetically Engineered Crops on Pesticide Use in the United States: The First Thirteen Years. The Organic Center

Beste, A. (2015): Down to Earth - Der Boden, von dem wir leben. Zum Zustand der Böden in Europas Landwirtschaft

Blum, W. (2010): Die Sanduhr läuft. Politische Ökologie 119

BÖLW (2012): 28 Antworten zum Stand des Wissens rund um Öko-Landbau und Bio-Lebensmittel

Bio-Verordnung (EU) 2018/848

FAO (2012): Zweiter Weltzustandsbericht über pflanzengenetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft. Kurzfassung

FAO und ITPS (Hrsg.) (2015): Status of the World’s Soil Resources – Main Report

FAO (2015): The Second Report on the State of the World's Animal Genetic Resources for Food and Agriculture

FiBL (Hrsg.) (2013): Klimaschutz auf Biobetrieben. FiBL Merkblatt

FiBL (2013): Grundlage zur Bodenfruchtbarkeit, FiBL Dossier

FiBL (Hrsg.) (2015): Nachhaltigkeit und Qualität biologischer Lebensmittel. Dossier

FiBL (Hrsg.) (2015): 100 Argumente für den Biolandbau.

Friends of the Earth International (Hrsg) (2010): Who Benefits From GM Crops? The Great Climate Change Swindle

Friends of the Earth International (2014): Who Benefits from GM Crops? An Industry Built on Myths

Geiger, F. et al. (2010): Persistent negative effects of pesticides on biodiversity and biological control potential on European farmland. Basic and Applied Ecology, Volume 11, Issue 2, Pages 97–105.

GIZ (2011): Agrobiodiversität — Schlüssel für Ernährungssicherung und Anpassung an Klimawandel. Ein Diskussionspapier

Greenpeace (Hrsg.) (2013): Bye bye Biene? Das Bienensterben und die Risiken für die Landwirtschaft in Europa. Greenpeace Hamburg

Greenpeace (2014): Plan Bee – Leben ohne Pestizide. Auf dem Weg in Richtung ökologische Landwirtschaft. Greenpeace Deutschland

Hallmann, C. et al. (2014): Declines in insectivorous birds are associated with high neonicotinoid concentrations, Nature 511, pp 341–343

Hartmann K. (2009): Vergleichende Untersuchungen der Infiltrationseigenschaften von konventionell und ökologisch bewirtschafteten Böden. Julius Kühn Institut

Heinrich-Böll-Stiftung, IASS, BUND, Le Monde diplomatique (Hrsg.) (2015): Bodenatlas. Daten und Fakten über Acker, Land und Erde

IAASTD (Hrsg.) (2009): Agriculture at a Crossroads. Global Report. Island Press

Kienzle, J. und von Mering, F. (2016): Das Ganze im Blick. Ökologie und Landbau 01/2016

Köppke, U., Schnug, E. (2017): Biolandwirtschaft – angewandter Hochwasserschutz. Ökologie & Landbau 3/2017.

LFI (Hrsg.) (2015): Blühstreifen und Wildbienen - gut für Natur und Landwirtschaft

LFI (Hrsg.) (2016): Biodiversität in der Agrarlandschaft. Vom Nutzen der Vielfalt

Niggli, U. et al. (2009): Low Greenhouse Gas Agriculture: Mitigation and Adaptation Potential of Sustainable Farming Systems.

Noleppa, S. (2012): Klimawandel auf dem Teller. WWF Deutschland

Pfiffner, L.; Balmer, O. (2009): Faktenblatt: Biolandbau und Biodiversität. FiBL

Pfiffner, L. (2012): Anpassungsfähig dank Vielfalt. Ökologie & Landbau 4/2012

Pfiffner, L. und Müller, A. (2018): Wildbienen fördern –Erträge und Pflanzenvielfalt sichern. FiBL-Merkblatt

Reganold, J., Wachter, J. (2016): Organic agriculture in the twenty-first century. Nature Plants, Vol 2

Średnicka-Tober, D. et al. (2016): Composition differences between organic and conventional meat: a systematic literature review and meta-analysis. British Journal of Nutrition

Średnicka-Tober, D. et al. (2016): Higher PUFA and n-3 PUFA, CLA, α-tocopherol and iron, but lower iodine and selenium concentrations in organic milk: a systematic literature review  and meta- and redundancy analyses. British Journal of Nutrition

Unep-Bericht (2010): Global Honey Bee Colony Disorders and Other Threats to Insect Pollinators

Velimirov, A. und Müller, W. (2003): Die Qualität biologisch erzeugter Lebensmittel. Umfassende Literaturrecherche zur Ermittlung potentieller Vorteile biologisch erzeugter Lebensmittel. Wien, www.orgprints.org/2246/

www.julius-kuehn.de

www.keine-gentechnik.de

www.transgen.de

www.umweltbundesamt.at

www.weltagrarbericht.de