Sambucus Nigra, Schwarzer Holunder, zählt zu den Geißblatt-Gewächsen und ist in ganz Europa und Teilen Asiens verbreitet. Seine heilende Wirkung ist schon in der Steinzeit bekannt, und genauso lange ranken sich schon viele Mythen um den Holler. Bis heute gilt er als Schutzbaum für die Menschen. Ihn umzuschneiden soll Unglück bringen.
RINGEL RINGEL REIHE, SIND WIR KINDER DREIE, SITZEN UNTERM HOLLERBUSCH, MACHEN ALLE HUSCH, HUSCH, HUSCH.
Kinderlied
Echt wirkungsvoll
Tee von der Holunderblüte ist der ideale Begleiter in der kalten Jahreszeit. Und im Sommer ist er dank seines blumig-süßlichen Geschmacks ein köstlicher Desserttee, der dich mit wunderbaren Aromenspielen erfrischt. Holunderblüten-Tee wirkt schweißtreibend – daher auch der Name Schwitztee. Ein willkommenes Mittel, um Erkältungen „raus zu schwitzen“. Oder überhaupt vorzubeugen. Außerdem ist er für seine entschlackende Wirkung bekannt.
Was kann ich damit machen?
Kennst du das auch? Du hast dir eine schöne Tasse Tee aufgebrüht, und dann ganz vergessen sie zu trinken. Kein Problem, denn kalter Tee mach sich ganz hervorragend in deinem Home Spa. Wattepads mit kaltem Holunderblüten-Tee getränkt helfen bei müden und überanstrengten Augen. Einige Minuten auf die geschlossenen Lider legen und entspannt zurücklehnen.
Wusstest du schon?
Vermutlich geht das Märchen der Gebrüder Grimm "Frau Holle" auf den Hollerbusch zurück. Seine Beeren sind schwarz wie das Pech, mit dem die Pech-Marie in der Geschichte bedacht wird. Außerdem soll es sich beim Hollerbusch um den Sitz der germanischen Göttin Holla handeln. Dieser wurde nachgesagt, die Menschen von Krankheiten zu heilen. Aus diesem Grund wurden früher Zettel mit Krankheiten an den Hollerbusch gehängt.