2. fenster
Advent ist … einen Schneemann zu bauen. Der eisige Gefährte gehört zum Winter wie Schlittenfahren, Kekse backen und Kaminfeuer. Doch woher genau kommt diese Tradition eigentlich?
Der Schneemann galt ursprünglich als Mahnmal für die gefährliche Kälte des Winters. Mit einem Besen in der Hand und einem grimmigen Ausdruck im Gesicht, sollte er die Menschen warnen, Schnee und Eis nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Schmolz der Schneemann dahin, war die Freude groß. Bedeutete es schließlich, dass der Frühling im Anmarsch war. Heute verbinden wir den Schneemann jedoch mit positiven Erlebnissen: die gemeinsame Zeit draußen und das liebevolle Dekorieren mit Karotten, Besen und Co.
Nach dem Schneemann Bauen wärmen wir uns mit einer heißen Tasse Kurkuma Latte.