Du möchtest tiefer in das Thema Yoga eintauchen, hast Freude daran mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten und möchtest sie als Lehrerin oder Lehrer für Yoga begeistern? Dann hast du mit dieser Ausbildung sicherlich viel Freude. Gegliedert in 3 Intensiv-Module mit je 3 Tagen, erhältst du ein tieferes Verständnis der verschiedenen Elemente einer Kinderyogaeinheit. Dabei nimmst du dir spannende Methoden für das selbstständige Unterrichten mit. Freu dich auf Hintergrund-Wissen zum Thema Yoga Philosophie, den yogischen Lifestyle und das Vertiefen des Verständnisses von Physiologie, Anatomie und Kinderyoga. Die intensive Ausbildung ist geeignet für Beginnende und Fortgeschrittene.
Geleitet wird die theoretische sowie praktische Ausbildung von Julika Rieger Balprem Kaur und Regina Kail-Urban Joti Ananda. Beide blicken auf viele Jahre Erfahrung zurück und sind international als ganzheitliche Yoga Ausbildnerinnen und Vortragende tätig.
Nach erfolgreicher Teilnahme an allen 3 Modulen, erhältst du ein Abschlusszertifikat nach den weltweiten Standards der Yoga Alliance (RCYS, RCYT). Damit kannst du selbstständig wie auch in Einrichtungen Kinderyoga, Familienyoga und Yoga für Teenager anbieten.
An jedem Ausbildungswochenende erlernst du neue Entspannungstechniken und Meditationen für die jeweiligen Themengebiete und viele Praxiseinheiten.
Diese Inhalte erwarten dich:
1. Wochenende:
- Kinderyoga
- Praxiseinheit 1+2
- Aufbau einer Kinderyoga Einheit, Methodik
- Yogapositionen (Asanas)
- Yoga Geschichten
- Yoga Spiele
- Entspannungstechniken
- Meditieren mit Kindern + Basic Meditationen
2. Wochenende:
- Familienyoga
- Praxiseinheit 3+4
- Partnerübungen
- Chakren
- Atemtechniken (Pranayama)
- Regeln für den Kinderyoga Unterricht
- Entspannungstechniken
- Advanced Meditationen
3. Wochenende:
- Teenager Yoga
- Arbeit mit dem inneren Kind
- Didaktik und Methodik des Unterrichtens
- Meine Rolle als Lehrerin, als Lehrer
- Entwicklungspsychologie
- Bedeutung von Mandalas
- Abschlussprüfung
Bitte mitbringen: Yogamatte, Bequeme Kleidung, Material (Buntstifte, 1-2 Luftballons, Klangschale groß mit Schlegel falls vorhanden, Holzstäbchen - Grillspieße ca. 30 cm lang, Federn)
UNSERE SEMINAR-BEDINGUNGEN
Preis gilt pro Modul
Inklusive Abschlusszertifikat, umfangreicher Unterlagen, Verpflegung aus dem Bio-Gasthaus Leibspeis‘ sowie Bio-Kaffee oder Bio-Tee, Wasser, Bio-Sirup und Bio-Snacks.
Jeweils Freitag & Samstag: 9:00 – 18:00 Uhr und Sonntag: 9:00 – 16:00 Uhr