Mit dem Erwachen des Frühlings und dem Beginn der Kräutersaison rückt auch das Osterfest immer näher. Am Palmsonntag, dem 10. April, kannst du dich bei der SONNENTOR Oster-EierEi von 12.30 bis 17 Uhr auf Ostern einstimmen und dabei in die Welt der Kräuter und Gewürze eintauchen.
Die große Frühlings-Schatzsuche bei SONNENTOR
Das besondere Highlight ist die große SONNENTOR Frühlings-Schatzsuche, bei der über 600 Eier im Permakultur-Garten, im Bio-Bengelchen Garten und im Wald-Reich versteckt werden. Jedes der Eier trägt eine Nummer, die eindeutig einem Preis zugeordnet werden kann. Mit dem jeweiligen Ei und dem gelben Band der Bänderausgabe kann der Schatz eingelöst und neben dem SONNENTOR Geschäft abgeholt werden. Unter den Schätzen warten idyllische Urlaube im Waldviertel, Bio-Tees und -Gewürze von SONNENTOR mit Rezepten und DIY-Tipps sowie viele weitere bunte Gewinne von Kooperationspartnern.
HIGHLIGHTS der SCHATZSUCHE findest du HIER
Die Schätze sind im Permakultur-Garten und im Wald-Reich verteilt und laden dazu ein, das Kräuterdorf Sprögnitz zu erkunden. Im Bio-Bengelchen Garten warten Schätze speziell auf unsere jungen Schatz-Sucherinnen und Schatz-Sucher im Alter von 2-12 Jahren.
Preis pro Person: 5 Euro, jede Person kann 2 Eier sammeln und einlösen.
Anmeldung zur Frühlings-Schatzsuche bei SONNENTOR
Leider ist die Anmeldung zur Schatzsuche bereits geschlossen. Natürlich freuen wir uns, wenn du uns trotzdem besuchen kommst, alle anderen Programmpunkte sind jederzeit besuchbar.
Wenn du bei der Schatzsuche trotzdem noch dabei sein möchtest, komm gerne um 13:30 Uhr zum SONNENTOR Empfang, dann werden die Restplätze vergeben, die durch vorangemeldete Personen nicht in Anspruch genommen wurden.
Für alle angemeldeten Gäste:
1. Komm am 10.4. zwischen 12:30 und 13:30 Uhr zur Bänderausgabe. Solltest du bis 13:30 Uhr dein Band nicht abholen, wird dein Platz vergeben, um auch weiteren Gästen die Teilnahme an der Schatzsuche zu ermöglichen. Pssst… wenn du keinen Platz mehr ergattert hast, kannst du dein Glück bei der Restplatzvergabe ab 13:30 - 14:30 Uhr versuchen!
2. Nur mit diesem Band kannst du dann deine beiden Eier einlösen und deinen Schatz abholen.
Wichtiger Hinweis: Unsere Frühlings-Schatzsuche findet bei jedem Wetter statt.
Bunte Oster-Vorbereitung
Als Dekoration für deinen Osterstrauch, kannst du die gefundenen Eier nach dem Abholen deiner Schätze auch gleich in der Ostereier-Werkstatt verzieren. Mit Tee- und Gewürz-Farben sowie Blüten bestreut, werden sie noch lange an das gemeinsame Abenteuer bei der SONNENTOR Oster-EierEi erinnern. Aus der Oster-Bio-Bäckerei von Kornelia Urkorn strömen herrliche Düfte, die zum Selberbacken einladen. Währenddessen lassen in liebevoller Handarbeit gezogene Bio-Jungpflanzen aus permakultureller Bewirtschaftung die Herzen von Garten-Fans am Bio-Bauernhof Frei-Hof höherschlagen. Bewegungsstationen für die Kleinsten sowie Köstlichkeiten vom Bio-Gasthaus Leibspeis' und der Bio-Bäckerei Mario Hölzl zur Stärkung zwischendurch runden das Programm ab und lassen die Ostervorbereitungen ausklingen.
Österliche Führungen durch die duftenden Kräuterhallen
Bei österlichen Führungen durch die duftenden Kräuterhallen wirfst du einen Blick hinter die Kulissen der Tee- und Gewürzproduktion und tauchst in die Unternehmensgeschichte von SONNENTOR ein. Im Geschäft wartet eine Reise für die Sinne, mit zahlreichen Geschenkideen für Groß und Klein und bienenfreundlichen Osterzweigen.
Führungszeiten:
Österliche Betriebsführung: 13:00 Uhr
Österliche Familienführungen (empfehlenswert für Kinder bis 10 Jahre): 15:00 Uhr
Permakultur-Führung am Bio-Bauernhof Frei-Hof
Um 15:30 Uhr zeigt dir Permakultur-Expertin Sigrid Drage, wie Permakultur funktioniert und ein Leben im Kreislauf der Natur sowie Selbstversorgung möglich ist. Gemeinsam mit ihr entdeckst du im Permakultur-Garten Elemente wie Hügelbeete, Trockenbiotope, Weidenzelte, fleißige Hühner, Enten und vieles mehr.
Lass mit uns gemeinsam die Oster-Vorfreude wachsen.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Unsere aktuellen Kooperationspartner der Frühlings-Schatzsuche
Amethystwelt Maissau, AnnoLIGNUM Holz-Erlebnis-Welt, Autohaus Berger, BRANDNER Schifffahrt, BRUNA The Label, Blattwende, Birngruber GmbH & Co KG, Burgruine Aggstein, Das Kunstmuseum Waldviertel, Der Heldenberg, Destination Waldviertel, Die Garten Tulln, Die Mengls, erdbeerwoche, Erzherzog-Franz-Ferdinand-Museum & Natur-Schlosspark, Fairschenkt, Fessl Bau, Genossenschaft für Gemeinwohl, Gepp's, Grüne Erde-Welt, Haubiversum, Hotel & Restaurant STERN, Hotel Ottenstein - Das Wohlfühlhotel, Hotel Schwarz Alm Zwettl, Janetschek, Kunstmeile Krems, Kunstmuseum Waldviertel, LIGARTI Tiermanufaktur, LOISIUM Wine & Spa Hotels, MAMUZ Aspern/Zaya, MAMUZ Museum Mistelbach, Mohndorf Armschlag, Nationalpark Thayatal, Naturpark Sparbach, ONOMAO, Schallaburg Kulturbetriebsges.m.b.H., Ölmühle Fandler GmbH, Schau auf's Land, schlossORTH Nationalpark-Zentrum, Sole Felsen Welt, Stift Altenburg, Stift Dürnstein, Stift Heiligenkreuz, Stift Zwettl, Sonnenwelt Großschönau, STYX Naturcosmetic GmbH, Ticket to the Moon, Tierpark Stadt Haag, Tischlerei Hofmann, UnterWasserReich Schrems, Unverschwendet, Vino Versum Poysdorf, Vollholztischlerei Lechner, Weinviertler Museumsdorf Niedersulz, Whisky-Erlebniswelt,Winzer Krems, Wood Fashion, Wurmhof Thaller, Zotter Schokolade
Auch ohne Anmeldung zur Schatzsuche kannst du alle anderen Programmpunkte jederzeit besuchen, diese stehen nicht in Verbindung mit der Anmeldung zur Schatzsuche.
Wenn du dein Glück bei der Schatzsuche trotzdem versuchen möchtest, komm gerne um 13:30 Uhr zum SONNENTOR Empfang, dann werden die Restplätze vergeben, die durch vorangemeldete Personen nicht in Anspruch genommen wurden.
Ausgabe der gefundenen Schätze: 14:30 -17:00 Uhr