Auf dem Foto ist Thymian mit seinen rosa Blüten zu sehen. | © SONNENTOR
Tee, erkältung

Thymian: Husten, wir haben kein Problem!

THYMUS VULGARIS
DIE NÄCHSTE GRIPPE KOMMT BESTIMMT, DOCH NICHT ZU DEM, DER THYMIAN NIMMT.
Volksmedizin

Thymian ist ein Multitalent. Wir kennen ihn als Würzkraut, das in erster Linie bei schwer verdaulichen Speisen, wie Wild- und Pilzgerichten zum Einsatz kommt. Thymian ist darüber hinaus aber auch in der Teetasse ein wertvoller Begleiter. Der Lippenblütler überzeugt dabei nicht nur mit seinem herrlich aromatischen Geschmack, sondern auch mit seinen positiven Eigenschaften. Gerade in der kalten Jahreszeit ist Thymian ein Must Have im Gewürz- und Teeregal, da er zu den wärmenden Kräutern gehört. Als Tee, Gewürz oder auch als wohliges Kräuterbad ist er ein toller Begleiter in Phasen in denen man sich fröstelnd und energielos fühlt.

Auf dem Foto sind Thymian Blätter zu sehen. | © SONNENTOR

Rundum wirkungsvoll

Thymus ist der lateinische Begriff für Lebensenergie und so ist der Thymian besonders für die Atemwege ein heilsames Kraut. Er findet bei Husten aller Art seinen Einsatz und bringt auch in der Heuschnupfenzeit Erleichterung. Aber auch die Verdauung bringt er mit seinem kräftig-würzigen Geschmack in Schwung.  

Was kann ich damit machen?

Thymian ist ein typisches Würzkraut der provenzalischen Küche und wegen seiner verdauungsfördernden Eigenschaften auch für fetthaltige Speisen gut geeignet. Besonders gut passt Thymian zu Pilzgerichten, Kürbis- und Kartoffelgerichten. Auch Linsen, Käse, Lamm und Wild harmonieren perfekt mit dem herrlichen Aroma des Thymians. Als Tee getrunken oder auch als Beigabe zu Inhalationen ist er wunderbar geeignet. Ein Thymianbad ist wohltuend in der Erkältungszeit. 

Wenn du den Geruch von Thymian gerne in deinem zu Hause verbreiten möchtest, eignet sich ein Stövchen sehr gut dazu. Eine Handvoll Thymian auf das Sieb legen, Teelicht anzünden und die Entspannung kommt von selbst. Auch mit einem kleinen Stoffsäckchen, befüllt mit Thymian, kann man sich angenehm durch den Tag schnuppern.

Dieses Teerezept zaubert dir süßes Sommergefühl in die Tasse:

1 Teelöffel (TL) Thymian, 1 TL Lindenblüten, 1 TL Holunderblüten mit einem halben Liter heißem Wasser übergießen, Fünf bis zehn Minuten ziehen lassen, abseihen und entspannt genießen. Wenn der Tee Trinktemperatur erreicht hat, mit 1 TL Honig süßen. Honig nicht über 40°C erhitzen, so bleiben wertvolle Enzyme erhalten.

Schon gewusst?

Thymian wurde früher von Kriegern vor gefährlichen Schlachten genutzt: Ein Bad darin sollte ihnen zu besonderem Mut verhelfen. Heute ist die Pflanze auch als Bienenfutter beliebt und freut sich über ein sonniges Plätzchen im Garten, so kann sie ein besonders intensives Aroma entwickeln. Der wilde Verwandte des Thymians ist übrigens der Quendel. Auch dieser bildet duftende Teppiche an steinigen, sandigen und sonnigen Plätzen.

Rund um Thymian

Thymian lose bio

€ 4,99
€ 71,30/1000g
inkl. MwSt, zzgl. Versand
€ 71,30/1000g

inkl. MwSt, zzgl. Versand

Thymian bio Doppelkammerbeutel

€ 3,99
€ 184,70/1000g
inkl. MwSt, zzgl. Versand
€ 184,70/1000g

inkl. MwSt, zzgl. Versand

Kutz Wipferl Sirup bio

€ 6,79 statt € 8,49
€ 27,20/1000ml
inkl. MwSt, zzgl. Versand
Derzeit nicht verfügbar