Fruchtschatz Sirup
- Süßlich
- Herb
Hier geht’s zur Bio-Bengelchen Welt.
Apfelsaftkonzentrat 80 % bio, Teeauszug 20 % aus Hagebutte bio, Hibiskus bio, Mango bio, Zimt-Ceylon bio, Apfel bio, Himbeere bio, Rote Beete bio, Kardamom bio.
Der Verschluss meines Sirups lässt sich nicht öffnen - was kann ich tun?
Leider kommt es manchmal vor, das beim Abfüllen des Sirups ein Tropfen Sirup an der Außenkante des Flaschenhalses hängen bleibt. Dadurch kann es zum Verkleben des Verschlusses kommen und dieser lässt sich nur schwer öffnen.
Bei der Produktion wird versucht, das so gut als möglich zu vermeiden - leider ist das aber nicht zu 100 % zu verhindern.
Unser Tipp zur Lösung des Problems:
Halte den geschlossenen Flaschenhals für ca. 30 Sekunden unter heißes Wasser aus dem Wasserhahn (bitte sei vorsichtig mit dem heißen Wasser!).
So sollte sich der Sirup im Verschluss auflösen und die Flasche einfacher zu öffnen sein.
Wenn auch das nicht hilft, schreibe bitte eine E-Mail an unser Reklamations-Team.
Warum Apfeldicksaft statt Zucker?
Das natürliche Süßungsmittel Apfeldicksaft (auch bekannt als Apfelsaftkonzentrat) enthält Mineralstoffe, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe des Apfelsaftes, aus dem es hergestellt wird. Im Vergleich zu raffiniertem Zucker hat Apfeldicksaft eine etwas geringere Süßkraft, enthält durchschnittlich 35% weniger Kalorien und lässt den Blutzuckerspiegel etwa um die Hälfte weniger stark ansteigen. Er besitzt einen süß-sauren Apfelgeschmack.
Warum sind die Flaschen der SONNENTOR Sirupe jetzt grün?
Anfang 2023 haben wir unseren SONNENTOR Sirupen neue Outfits gegönnt. Die ganze Linie wurde neu gestaltet und um einige Neuheiten erweitert. Vielleicht ist dir aufgefallen, dass auch die Farbe der Flasche sich geändert hat – das Glas ist nun nicht mehr braun, sondern grün. Grünglas passt sehr gut zu alkoholfreien Getränken, da wir es von Mineralwasser gewohnt sind. Die Änderung hat aber bei weitem nicht nur optische Gründe: Für die Herstellung von Grünglas kann jede andere Glasfarbe recycelt werden. Es enthält daher den höchsten Anteil an Altglas und verbraucht weniger Ressourcen an neuem Glas.
Glas kann, sofern es in den Recycling-Kreislauf zurückgeführt wird, zu 100% wiederverwertet werden.


Brennwert: 242 kcal
Fett: 0,60 g
- davon ges. Fettsäure: 0,10 g
Kohlenhydrate: 56,00 g
- davon Zucker: 54,00 g
Eiweiß: 0,50 g
Salz: 0,02 g