Schenken und beschenkt werden - man könnte meinen das Fest der Liebe hätte keinen anderen Grund. Alle Jahre wieder bricht gegen Ende des Jahres ein regelrechter Kaufrausch aus und alle Jahre wieder stellt man sich die Frage: „Ist es das wirklich?“ Ein Ausstieg aus der Konsumspirale ist gar nicht so schwer, wie man vermuten möchte. Vor allem für die Geschenke-auf-den-letzten Drücker-Besorger eignen sich unsere Rezepte für Last-Minute-Geschenke aus der Küche. Und wer möchte, kann die köstlichen Gläschen, Flaschen und Schachteln um einem kleinen Gutschein erweitern.
Zeit statt Zeug
In unserer konsumorientierten Zeit ist es eine willkommene Gegenbewegung Zeit statt Zeug zu verschenken. Zeit ist unser wertvollstes Gut und somit auch das wertvollste, das wir geben können. Es zeugt von Wertschätzung und Zuneigung, wenn man den oder die Beschenkten mit seiner Zeit beglückt.
So sammeln wir gemeinsam Momente, deren Erinnerungen so viel nachhaltiger und kostbarer sind als Parfumflacons, Krawatten und Duftkerzen.
Gemeinsames Frühstück
Ein Gläschen Lebkuchengranola oder das Glücksfrühstück-to-go werden gemeinsam mit einem Gutschein für ein Frühstück verschenkt. Eine schöne Kanne Tee, frisches Gebäck, Marmeladen und nette Gespräche. Eine kleine Ruheinsel im oft hektischen Alltag, bewusstes Zeit nehmen und gemeinsam genießen - das perfekte Geschenk für Mamas, Omas und Freundinnen!
Filmabend
Zum Gläschen Gewürzmandeln, der wohl besten Couchknabberei, kommt ein Gutschein für einen gemeinsamen Filmeabend. Ganz egal ob im Kino oder zu Hause, ein neuer Film oder ein Klassiker - das Mandelgläschen wird geöffnet und wir knabbern uns durch den Abend. Eine ausführliche Nachbesprechung bei einer Tasse Tee oder einem Gläschen Wein ist natürlich inkludiert.
Eine Reise in die Vergangenheit
Ein Geschenk, das bestimmt die Herzen der Omas und Opas höher schlagen lässt. Der Chai-Sirup wird mit einem Gutschein für einen Fotonachmittag verschenkt. Ein köstlicher Chaipunsch wird aufgesetzt, und Kisten mit alten Fotos hervorgeholt, alten Geschichten gelauscht und in Erinnerungen geschwelgt.
Kuchen im Glas - ein kleiner Rettungsanker
Feste muss man Feiern wie sie fallen, aber wie das im Leben so ist, fallen sie meist in die stressigste Zeit des Jahres - zumindest fühlt es sich so an. Der eigene Geburtstag steht vor der Tür und die Gäste wollen natürlich von einem Törtchen empfangen werden, nebenbei sollte man aber auch noch die Wohnung auf Vordermann bringen, eine Jause richten und und und… Verschenkt doch mal einen Kuchen im Glas und einen Gutschein für einen Geburtstagskuchen dazu. Die Freude ist bestimmt groß und der Stress am Geburtstag viel viel kleiner.
Es gibt natürlich noch viele Möglichkeiten um gemeinsame Zeit zu verschenken, die Rezepte für unsere Vorschläge kommen hier und einem besinnlichen und konsumfreien Weihnachten steht nichts mehr im Wege!
Lebkuchen-Granola
Die Supermarktregale gehen förmlich über vor lauter Knuspermüslis. Aber ein selbstgemachtes Granola spielt in einer ganz anderen Liga, vor allem das weihnachtliche Lebkuchen Granola ist der Hit auf dem winterlichen Frühstückstisch. Und wenn am Nachmittag mal der Süßhunger kommt und alle Kekserl schon aufgegessen sind, wird man von einem Löffelchen Granola mit Joghurt gerettet.
Zubereitung: Die trockenen Zutaten werden in einer großen Schüssel grob durchmischt. Öl und Honig erwärmen (damit Kokosöl und Honig verflüssigt wird) und zu den Flocken und Saaten in die Schüssel gießen. Lebkuchengewürz und Salz hinzufügen und alles gründlich durchmischen, es sollte alles mit der Honig-Öl Mischung bedeckt sein. Die Mischung wird auf einem Backblech ausgebreitet (eventuell zwei Durchgänge, die Flocken sollten nicht zu sehr überlappen) und bei 150° ca. 15-20 Minuten rösten. Währenddessen immer mal wieder umrühren und nachschauen, es verbrennt leider sehr schnell. Das Granola aus dem Ofen nehmen - es ist in diesem Zustand noch weich und wird erst nach dem Abkühlen knusprig - und auskühlen lassen. In einem luftdichten Behälter aufbewahren oder in Gläser zum Verschenken abfüllen.
Tipp: Das Lebkuchengranola kann gerne noch um getrocknete Früchte wie Cranberrys, Marillen oder Feigen erweitert werden - diese gibt man aber erst nach dem Rösten hinzu, ansonsten würden sie zu hart werden.
Gewürzmandeln
Bei den Gewürzmandeln zählt nicht nur der Inhalt sondern auch die Verpackung - zum Glück reiten immer mehr Menschen auf der Zero Waste Welle, denn 5 vor 12 ist es schon lange nicht mehr. Deshalb bekommen alte Marmeladengläser als Geschenkverpackung einen neuen Zweck und zaubern etwas Sonne unter den Christbaum.
Zubereitung: Die Mandeln werden in einer großen Schüssel mit Olivenöl benetzt und anschließend gründlich mit den Gewürzen vermischt. Die gewürzten Mandeln werden auf einem Backblech ausgebreitet und bei 160° ca. 10 Minuten geröstet. Nach dem Abkühlen kommen sie in ein Glas und werden verschenkt (wenn sie nicht zuvor aufgeknabbert werden - also lieber gleich die doppelte Menge machen :-) )
Zubereitung: Wasser in einem Topf aufkochen lassen, Mandeln, Zucker und Gewürze hinzufügen. Unter rühren so lange köcheln lassen, bis das Wasser verdunstet ist. Die Mandeln auf einem Backblech ausbreiten und abkühlen lassen.
Tipp: Einen besonderen Pfiff bekommen die süßen Gewürzmandeln wenn man eine Prise Chili hinzufügt!
Porridge-Mischung im Glas
oder Glücksfrühstück-to-go!
Das ideale Geschenk wenn's mal schnell gehen muss - für den Schenker UND den Beschenkten. Wasser kochen, Teebeutel rein - Porridgemischung in einen Topf und Milch dazu - fertig ist das Glücks-Frühstück! So beginnt ein guter Tag!
Zutaten:
4 EL Haferflocken
1 EL Leinsamen, Hanfsamen oder Chiasamen
1 EL Mandelblättchen
1-2 EL getrocknete Cranberries (oder Heidelbeeren)
Zubereitung: Die Zutaten werden nacheinander in ein Glas geschichtet - zuerst die Haferflocken, dann die Samen und Mandeln und ganz oben die getrockneten Beeren. Ein Stück Stoff verziert den Deckel und wird mit einer Schlaufe festgebunden. Daran kommt noch der Teebeutel und fertig ist das Glücks-Frühstück to-go!
Chai-Sirup
Chai muss nicht immer nur Tee sein - der köstliche Chai-Sirup süßt Porridge und Desserts und passt auch gut zu Vanilleeis! Das richtige Geschenk für Süßschnäbel und nebenbei ganz einfach und blitzschnell hergestellt.
Zubereitung: Wasser aufkochen lassen und nur leicht simmern lassen. Teebeutel und die Gewürze ca. 20 Minuten darin köcheln lassen. Anschließend den Gewürzsud abseihen und mit Agavendicksaft erneut aufkochen lassen. Noch heiß in saubere Flaschen abfüllen.
Kuchen im Glas
die Rettung wenn der Süßhunger kommt!
Einen Kuchen im Glas zu Hause zu haben, ist immer eine gute Idee. Er wartet in der Speisekammer brav auf seinen Einsatz, und das sogar bis zu einem halben Jahr ohne sich zu beschweren. Denn er weiß genau, seine Zeit wird kommen. Er wird geöffnet werden und dem Beschenkten 10 Minuten im 7. Kuchenhimmel bescheren.
Zubereitung: Eier mit dem Zucker flaumig aufschlagen. Die trockenen Zutaten gründlich miteinander vermischen. Das Öl langsam zu der flaumigen Eiermischung gießen und nach und nach mit einem Schneebesen das Mehl-Nussgemisch unterheben. Zuletzt werden noch die Cranberries untergerührt. Die Gläser werden mit Öl ausgepinselt und mit Semmelbrösel ausgestreut. Der Teig wird auf die Gläser aufgeteilt, dabei dürfen die Gläser maximal zu 2/3 gefüllt werden. Bei 175° ca. 25 Minuten backen. Die Gläser auf ein Geschirrtuch stellen und sofort verschließen (Weck-Gläser mit Gummidichtung verwenden). In den Gläsern bildet sich beim Abkühlen ein Vakuum und die Kuchen sind ca. 6 Monate haltbar.
Die Tipps und Rezepte stammen aus der Feder von Nudlholz.