Schon gewusst? Kräuter und Gewürze sind tolle Begleiter auf Reisen. Wenn der Bauch verrückt spielt, die Nerven blank liegen oder der Jetlag so richtig zuschlägt, haben wir ein paar Kräuter-Pack-Tipps für deinen Urlaub.
Reisetropfen selber machen
Kräuter helfen dir dabei, auf Reisen im Gleichgewicht zu bleiben. Doch Reisetropfen, sind nicht gleich Reisetropfen. Hier zwei Rezepte für dein Bauchgefühl und eine reine Nervensache.
Zubereitung für beide Sorten: Gib die Kräutermischung in ein gut verschließbares Glasgefäß bis es ca 1 Drittel voll ist, übergieße sie mit dem Alkohol, verschließe das Glas gut und stelle es auf die Fensterbank. Lasse die Mischung 2 Wochen stehen und schüttle sie täglich durch. Danach abseihen und in dunkle Tropffläschchen füllen.
Von den Reisetropfen entweder 3 x 10 Tropfen oder auf einmal 30 Tropfen einnehmen – je nach Bedarf.
Gewürze kauen, schnell und einfach
Gewürze schmecken nicht nur im Kochtopf gut. Ein Gewürzpäckchen im Handgepäck ist ein toller Reisebegleiter. Kardamom und Fenchel halten frisch und munter, den Bauch in Balance und sorgen nebenbei für einen frischen Atem. Kaue 3x täglich ein paar Gewürzsamen.
Manche Düfte mögen Insekten gar nicht. Dieser selbst gemachte Insektenspray hilft dabei, die kleinen Plagegeister fern zu halten und ist angenehm, kühlend nach einem Insektenstich. Fülle ein 100 ml Sprühfläschchen mit 40ml Alkohol und einem Esslöffel Apfelessig. Füge 10 Tropfen ätherisches Öl (zB: Lavendel, Zimt, Rosmarin, Pfefferminze, Zitroneneukalyptus, Lemongras, Nelke,..) und schüttle das Fläschchen gut durch. Fülle den Rest mit Wasser auf – fertig.
Übrigens auch ein frisch gepflücktes, etwas zerknülltes Blatt des Spitzwegerich ist ein guter Tipp bei Insektenstichen.
Du hast es mit der Sonne zu gut gemeint?
… setzt du lieber ein paar Tage mit dem Sonnenbad aus. Eine Kamillentinktur ist wunderbar kühlend, eine Ringelblumen Salbe schmeichelt und pflegt. Eine Kamillentinktur kannst du nach dem gleichen Rezept wie die Reisetropfen herstellen.
Gieße Öl in ein hitzebeständiges Glas und erwärme es im Wasserbad. Gib die Ringelblumenblüten in das Öl und lasse es ca. 20 min. köcheln. Seihe das Öl in ein zweites Glas ab, füge das Bienenwachs hinzu und erwärme es im Wasserbad, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Lass das Gemisch leicht abkühlen und fülle es dann in dunkle Salbentiegel ab. Langsam erkalten lassen.